Hey Folks!
Der 3. Adventssonntag ist bereits Geschichte, höchste Zeit, sich Gedanken über noch oder wieder leere Guetzli-Dosen zu machen.
Da es draussen so bissig kalt ist, braucht’s dringend ein bisschen wärmende Italianità ums Herz.
Ich hab kurzerhand eines unserer Hausrezepte veganisiert und dabei einwenig bei Philip Hochuli und seinem Kochbuch ‚Junge vegane Küche‘ abgekupfert. Zumindest, was den ‚Ei-Ersatz‘ anbelangt. Das Originalrezept entstammt einem Drogerie-Kundinnen-Heftli. Aber ich vermute mal wieder richtig, dass euch dies herzlich wenig interessiert. Ihr seid sicher gespannt, was es nun mit dieser ITALIANITÀ auf sich hat. Also, los geht’s….! Hier kommen sie: die Express-Schokolade-Cantuccini! Im Handumdrehen gemacht und genau so schnell vernascht. Oder zumindest fast 😉
Zutaten
- 200 Gramm Mandeln
- 100 Gramm vegane Zartbitter-Schokolade
- 370 Gramm Mehl – je nach Vorliebe Dinkel-, Ruch- oder sogar Vollkornmehl. Oder ganz traditionell mit (Halb-)Weissmehl
- 3 TL Backpulver
- 270 Gramm Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL gemahlene Vanilleschoten
- 1 bis 2 TL Espresso-Kaffeepulver (nicht gefriergetrockneter Kaffee, sondern gemahlene Kaffeebohnen)
- 3 EL Sojamehl
- 150 Milliliter Wasser
- 50 Milliliter neutrales Öl, beispielsweise Schweizer Rapsöl
- etwas Sojamilch, bei Bedarf
Zubereitung
- Die Schokolade fein hacken.
- Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und die gemahlene Vanilleschoten vermengen.
- In einem Massbecher das Sojamehl mit etwas Wasser anrühren; auf 150 Milliliter mit Wasser auffüllen. Zusammen mit dem Öl zu den trockenen Zutaten geben.
- Sorgfältig zu einem Teig zusammenfügen.
- Das Kaffeepulver, die Schokoladen-Würfelchen sowie die Mandeln vorsichtig beifügen, den Teig nur leicht kneten.
- Backofen auf 160° Celsius vorheizen.
- Den Teig zu Rollen von ungefähr drei Zentimeter Durchmesser formen, auf die mit Backpapier belegten Bleche legen. Optional die Rollen mit Sojamilch einpinseln.
- Die Teigrollen in der Mitte in den Backofen schieben, bei 160 Grad 20 Minuten backen.
- Die Rollen noch warm schräg in zehn bis 15 Millimeter dicke Scheiben schneiden und diese nebeneinander aufs Blech legen.
- Die Temperatur des Ofens auf 150° Celsius zurück stellen.
- Cantuccini bei 150° Celsius nochmals 20 bis 25 Minuten backen.
Hach, nun geht’s ab zum Schnabulieren!
Geniesst diese Zeit des Jahres und lasst es euch gut gehen, meine Friends!
Herzlich, euer VeganFox.
An italienischem Gebäck haben wir uns bisher noch nicht versucht. Das Ergebnis sieht aber sehr vielversprechend aus und mundet bestimmt herrlich. Da kommt Weihnachtsstimmung auf!
Weihnachtliche Grüße
Herr und Frau Lieblingsmahl
Liebe zwei! Danke für euren Kommentar! Das Gebäck kann ich euch sehr empfehlen – nicht nur zur Weihnachtszeit! Nur nicht zuuuu lange backen; sonst könnte sich der Zahnarzt auch noch was dazu verdienen. 😉
Das sieht richtig lecker aus 🙂
Oh, ich danke dir! Und ja, sie sehen nicht nur lecker aus, sie SIND auch lecker! So richtig zum Vernaschen 😀