Hallo, liebe Lesende! Ja, ich mein es wirklich ernst! HAPPY NEW YEAR! Ihr wundert euch? Ha, dann dürft ihr auf meinen neusten Beitrag gespannt sein!
Für die Kelten begann das neue Jahr im November. Das finde ich höchst interessant! Da, wo kein Leben mehr sichtbar ist, die Kräfte der Natur ruhen, sich nach innen zurück ziehen und sich sammeln – da startet für sie eine neue Runde im sich wiederholenden Zykuls! So könnte man also sagen, dass nur durch das Sterben Neues werden kann.
Schlau wie ich manchmal bin, habe ich von einem schlauen Denker etwas Schlaues gelesen:
Die Ähre ist abgestorben, das Samenkorn fällt auf die Erde und schläft.
Diese Tage sind also ein idealer Zeitpunkt, um Fragen rund ums Loslassen nachzuspüren:
- Was brauche ich nicht mehr und kann ich jetzt loslassen?
- Was will in mir sterben, um Platz für Neues zu schaffen?
Hm. Spannend, oder was denkt ihr, meine Freunde?
Nun will ich euch heute nicht mehr länger mit üppigen Worten langweilen, nachdem ich in meinem letzten Beitrag zur Herbst-Tagundnachtgleiche gelehrtenmässig doziert habe.
Ich gönne euch einen exklusiven Einblick in meinen Balkongarten, der direkt vor meinem Bau liegt. Diesen habe ich heute nämlich für eine neue Saison startklar gemacht. Ein idealer Zeitpunkt also, um einen Rückblick zu nehmen.
- And so it begins….
- Feuerbohnen – unglaublich, wie rasch sie nun wachsen!
- Klein und fein und doch so stark.
- Juhu, die Zucchetti-Samen sind gekeimt und bereits gewachsen! Yesss!
- Meine Radieschen sind bereits ganz gross – oder zumindest das Blatt ganz grün 😉
- Juhu, die ersten Pflanzen keimen! Ich hüpf vor Freude! Es ist grossartig!
- Feuerbohnen
- zarte Frühlingsboten
- Ui, was für Gäste sind denn das?
- Schachtelhalm wird zu Medizin
- Brennnessel wird zu Medizin
- Pflanzenmedizin
- alles wächst und grünt und blüht – wundervoll!
- Nachtfalter-Besuch am helllichten Tag.
- Meine ersten Radieschen
- Radieschen-Kunst
- Mmmh! Mein erster selbst angesäter und geernteter Salat! Frischer geht’s nicht!
- Erste Zucchetti-Blüte!
- Erste Zucchetti-Blüte
- Erste Tomaten-Blüte
- Feuerbohnen-Blütenstand
- Vogelbesuch – Fütterung der Jungtiere
- Kapuziner-Kresse
- Meine erste Zucchetti-Ernte. Ich bin stolz!
- Da hängt sie, meine allererste Zucchetti!
- Frisch geerntete Zucchetti essbereit!
- Emsiges Treiben
- Meine erste Tomatenernte! Noch sonnenwarm schnabuliert 🙂
- Kräuterernte
- Kräuterernte
- Kapuziner-Kresse
- Ess-Tagetes
- Die Samen sind reif! Daraus wachsen im nächsten Jahr neue Ringelblumen! Ich freue mich jetzt schon auf ihr Leuchten!
- leuchtende Kraft
- Der Heugümper ist auch im Schnee guter Laune
- Wintereinbruch Ende Oktober
- leuchtende Ringelblume im Schnee
- Winterkleid im Oktober
- Wintergewand Ende Oktober
- Der Garten wird winterfest gemacht – ruhe, Erde, ruhe.
- letzte Ernte
PS: Das Neujahresfest der Kelten heisst übrigens Samhain. Im Zuge der Christianisierung wurde dieses alte Jahreszeitenfest in Allerheiligen und Allerseelen umgewandelt. Spannend, oder?
Ciao, euer VeganFox.
Literatur & Buchempfehlungen:
- Rendtorff, Ilse. 2005. Jahreszeitenfeste. Lebendiges Feiern im Jahreskreis. Saarbrücken: Neue Erde..
- Bader, Marlis. 2008. Räuchern mit heimischen Kräutern. Anwendung, Wirkung und Rituale im Jahreskreis. München: Arkana.
- Tscharner, Gisula. 2002. Hexentrank und Wiesenschmaus. Rezepte aus der wilden Weiberküche. Aarau: AT Verlag.
Pingback: Rosen Rot und Minzen Grün | VeganFox & Friends